5 Billionen fliessen 2024 in IT-Ausgaben
Die weltweiten IT-Ausgaben werden laut einer Prognose von Gartner im Jahr 2024 um 8 % auf 5 Billionen Dollar steigen. Das Wachstum wird vor allem von Künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben, allerdings nicht von generativer KI (GenAI). Diese hat sich bislang noch nicht nennenswert ausgewirkt, soll sich aber ab 2025 in den IT-Ausgaben niederschlagen.
Hardware und Software wachsen im zweistelligen Prozentbereich
Die Wachstumsprognose gilt sowohl für den Hardware-Bereich als auch für Software. Der Markt für Hardware soll um 11 % wachsen, der Markt für Software um 13 %. Besonders stark soll das Wachstum aber für das Cloud-Geschäft ausfallen, dessen Volumen um 22 % anschwillt.
Das die Cloud derart stark wächst, hängt mit der guten Ausgangslage für grosse Hyperscaler wie AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure zusammen. Diese drei teilen sich praktisch das ganze Cloud Volumen unter sich auf.
Gemäss Prognosen können aber auch Nischenanbieter wie kleinere, lokale Cloudanbieter deutlich vom Cloud Geschäft im 2024 profitieren. Lösungen wie z.b von hosttech mit ihrem virtual Datacenter werden auch in den kommenden Jahren gefragt sein.
Sicherheitsausgaben im zweistelligen Prozentbereich
Softwareseitig treibt vor allem der Druck zu mehr Sicherheit das Wachstum an. In einer Gartner-Umfrage unter CIOs und Technologieexperten gaben 80 % der CIOs der grössten Schweizer Unternehmen an, dass sie 2024 planen, ihre Ausgaben für Cyber- und Informationssicherheit zu erhöhen. Die Marktforscher rechnen mit einem Wachstum im zweistelligen Prozentbereich für alle Segmente der Sicherheitsausgaben von Unternehmen.
Kommentare von hostserv